Zwar haben viele Website und E-Commerce Lösungen den Sinn des Kund:innen Feedbacks verstanden - Vertrauen aufzubauen. Jedoch missen diese häufig auf die Qualität des Feedbacks zu achten. Damit hilft Dir dieser Beitrag.
Dieser Blogpost ist für alle Webshop und Website Betreiber:innen da draußen. Das Feedback ermöglicht einen subjektiven Einblick in ein Erlebnis zwischen Kund:innen und Dienstleistung oder Produkt, sprich Unternehmen. Die Summe der Feedbacks kann in Vertrauen oder Misstrauen resultieren. Auf diesem Vertrauen baut eine Geschäftsbeziehung auf. Im nächsten Abschnitt erfährst Du, wie Du ein vertrauengenerierendes Feedback erstellst. Das heißt im folgendem Abschnitt aufpassen!
Das Ziel ist möglichst viel Information von den Kund:innen auf die Feedback-Anfrage zu erhalten, um den bestmöglichen Inhalt für ein Feedback zu extrahieren. Bitte in der Feedback-Anfrage um die Erwähnung einer bestimmten Funktionalität oder Produkt- und Dienstleistungsvorteile oder Bewältigung einer Herausforderung. Plane voraus, welche Information durch die Kund:innen für Interessent:innen überzeugend sind?
Beispiel: für potenzielle Kund:innen kann es kaufentscheidend sein mehr über die Lösung einer Herausforderung (zu wenig Website Interessent:innen) und die Folgen dieser Lösung (jede Woche ø500 neue Interessent:innen) zu erfahren.
Ein großartiges Kund:innen Feedback - oder auch Testimonial Feedback - unterstreicht Features / Funktionalitäten und beantwortet Unsicherheiten zu Produkt, Dienstleistung oder Unternehmen.
Um ein möglichst wertvolles Feedback zu erhalten, können die Verfasser:innen entsprechend motiviert werden.
Beispiele: biete eine Verlängerung eines Services (1 gratis Monat Wartung) oder einen Rabatt für den nächsten Produktkauf (15% auf das nächste Kleidungsstück) an.
Mit Erhalt des Feedback-Textes, extrahiere aus diesem das Relevante (top Features und reduzierte Unsicherheiten) für potenzielle Kund:innen.
Vor Veröffentlichung des Feedbacks gleiche dieses mit dem/der Verfasser:in ab. Dann steht der Veröffentlichung nichts mehr im Wege.
Geschafft! Zwar nimmt das Ganze viel Zeit in Anspruch, jedoch wird es sich lohnen und potenzielle Kund:innen überzeugen. Mit dem richtigen Feedback stärkst Du Deine Website und Webshop.
NIEMALS. Bleibe bei der Wahrheit. Die ersten Schritte sind zwar aufwändig, aber ein authentisches Feedback bringt Dir langfristig mehr.
Es kommt auf die Qualität, sprich Überzeugungskraft, an.
Zeige die Person (Gesicht und Name) oder Unternehmen (Logo, Firma und Website-URL). Manche Anbieter möchten die Echtheit mit den Dokumenten inklusive der Unterschrift der Verantwortlichen beweisen. Es ist genauso legitim zu veranschaulichen, wie das Original (langer Feedback-Antworttext) des gekürzten Feedbacks (extrahierte Information) aussah.
Selbstverständlich, üer Video wird die Emotion wunderbar transportiert. Der Aufwand bekräftigt meist die Echtheit. Eine Kombination aus Video und Text ist auch sehr empfehlenswert. Prinzipiell eigenen sich alle Formate für ein Feedback. Es bleibt Dir überlassen, ob diese Form auch sinnvoll für deine potenziellen Kund:innen ist.