Was ist eine Landing Page?

Durch Marketingbemühungen werden Interessen:innen auf eine Zielseite (eng. landing page) geleitet, um mittels maßgeschneidertem Inhalt die Suchenden zu einem klaren Handlungsaufruf (z.B.: Event Anmeldung) zu mobilisieren.

Mehrere Bestandteile einer Webseite fusionieren sich innerhalb eines Desktop Bildschirmes zusammen

Definition Landing Page

Eine Landing Page oder Zielseite ist die Webseite, auf der Benutzer:innen nach Marketingbemühungen „landen”. Diese Zielseite ist speziell für eine Zielgruppe verfasst und beabsichtigt diese zu einem Handlungsaufruf, wie z.B.: Newsletter Anmeldung, zu mobilisieren.

Beispiel

Ein Lockangebot für die Anmeldung eines anstehenden Produkt-Events (neue Laptops) wird auf einer Social-Media-Plattform beworben.

Das Ziel: möglichst viele Event-Anmeldungen von Interesset:innen auf der dafür vorgesehenen Landing Page zu gewinnen. Diese Landing Page ist inhaltlich nur auf dieses Event ausgerichtet und bietet auch nur die Möglichkeit an, sich für dieses anzumelden. Durch den klaren Handlungsaufruf möchte das Unternehmen die Quote für möglichst viele Anmeldungen fördern und Absprünge von oder in die Tiefen der Website verhindern.


1. Landing Page Beispiel mit Drohnenhersteller DJI

Der immer wieder in den Schlagzeilen geratene Drohnenhersteller DJI hat erst kürzlich im Mai 2022 eine Werbekampagne für sein anstehendes Event über ein neues Produkt veröffentlicht. Das Ziel war eine junge techaffine Zielgruppe für das Event zu mobilisieren. Die zur Zielgruppe passende Social-Media-Plattform war unter anderem Instagram.

Die Werbeaktion (siehe Bild: Mobilgerät in der Mitte) mit dem Titel "A Twist in the Plot" bzw. "Eine Wendung in der Handlung" und einer dazu passenden Verlinkung (klick auf den Link) leitet die Interessent:innen auf eine Landing Page (siehe Bild: Mobilgerät auf der linken Seite) für das Event. Auf dieser Landing Page gibt es den klaren Handlungsaufruf einer Event-Anmeldung, der ideal für echte Interessent:innen ist.

Die Landing Page bzw. die Kampagne hilft dem Unternehmen klare qualifizierte Interessent:innen in den Kontakt mit dem Unternehmen und dem Produkt zu bringen. Dies kann neue Beziehungen schaffen bzw. bestehende Verbindungen stärken. Freilich, soll sich das Ganze in Verkäufen wiederspiegeln.

Wie kann ich den Erfolg einer Landing Page messen?

Die Effektivät einer Kampagne muss natürlich gemessen und kontinuierlich verbessert werden. Wir möchten für bezahltes Geld natürlich auch ein entsprechendes Resultat. Für unsere Beispiele eignet sich die Kennzahl "Conversion Rate". Hierbei wird die Besucher:innen-Anzahl auf der Landing Page den totalen Klicks zur Event-Anmeldung gegenübergestellt.

Beispiel:

Totale Landing Page "Event" Besucher:innen-Anzahl liegt bei 100.000 Besucher:innen.

Totale Anmeldungen zum Event liegen bei 30.000 Anmeldungen.

Conversion Rate liegt bei 30.000 / 100.000 = 3%.

-> 3% aller Landing-Page Besucher:innen haben sich für das Event angemeldet.

Hier gibt es noch Verbesserungsbedarf. Mehr dazu im nächstem Blogartikel 😉.

Der Absprung von einer Instagram-Werbeaktion-Story auf eine Landing Page wird veranschaulicht.

⛔️ Falsche Weiterleitung wäre auf die Startseite (zu generisch, rechte Seite): https://www.dji.com/at.

✅ Korrekte Weiterleitung findet auf die Landing Page (linke Seite) statt: https://www.dji.com/at/mobile/trailer.

2. Landing Page Beispiel mit Austrian Airlines AG

Ein österreichisches Beispiel zu Landing Pages spielen wir mit der Fluggesellschaft Austrian Airlines AG durch. Es macht tatsächlich, bei einem Zugriff von mehreren tausend Suchenden, einen messbaren Unterschied, ob der Zielgruppe "Geschäftskunden für Hong Kong Flüge" eine spezielle Landing Page / Zielseite für Hong Kong Flüge angezeigt wird, oder eine allgemeine Startseite, z.B.: zum Thema Städtetrip.

Stelle Dir den Unterschied in der Absprungrate vor (Besucher:innen verlassen die Website), wenn Austrian Airlines alle seine Hong Kong-Werbeaktionen für Geschäftskunden mit seiner generischen Startseite verknüpft hätte.

Hier wird die Startseite der Austrian Airlines angezeigt.
Startseite von Austrian Airlines AG ist vom 05.05.2022, 16:27 Uhr zu sehen

Und so wäre es richtig: stelle Dir vor, den Geschäftskund:innen, die an Hong Kong Flügen interessiert sind, werden direkt an die Landing Page für Flüge nach Hong Kong weitergeleitet.

Dies verringert die Absprungrate (das Verlassen der Website), und erhöht die Rate an Handlungsaufrufen (Buchung eines Hong Kong Fluges). Personalisierung ist das A und O.

Hier wird die Landing Page für Hongkong angezeigt.
Landing Page von Austrian Airlines AG ist vom 05.05.2022, 16:27 Uhr zu sehen

Fazit

Landing Pages sind ein sehr effektives Marketinginstrument, um Suchenden / Interessent:innen einen passenden maßgeschneiderten Inhalt zu präsentieren, um diese für einen Handlungsaufruf zu begeistern. Der essentielle Faktor für den Erfolg einer Werbekampagne ist das Wissen über die Zielgruppe.

Überlege Dir, ob Deine Landing Page EINEN klaren eindeutigen Aufruf hat. Wodurch könntest Du Deine Landing Page / Zielseite erfolgreicher gestalten?

Quelle

Aktualisiert am
6.5.2022
LEsezeit
1min

Für Dich vorgeschlagene Inhalte