
TIPPS
Warum sind HTML-Tags für SEO wichtig?
Von
Matthias Schreiber
HTML-Tags sind das Grundgerüst jeder Website und haben direkten Einfluss auf Benutzererfahrung, Struktur und Suchmaschinenoptimierung (SEO). Durch eine saubere und strukturierte Nutzung von HTML-Tags können Suchmaschinen den Inhalt besser verstehen, indexieren und bewerten. Besonders für SEO spielen bestimmte Tags eine entscheidende Rolle.
Wichtige HTML-Tags für SEO
1. Strukturierende Tags
<html>
: Definiert den Anfang eines HTML-Dokuments.<head>
: Enthält wichtige Metadaten, die nicht direkt im sichtbaren Bereich der Seite erscheinen.<title>
: Der Titel der Seite, der in den Suchergebnissen als Hauptlink erscheint.<meta name="description" content="...">
: Gibt die Seitenbeschreibung an, die oft in den Suchergebnissen angezeigt wird.<meta name="robots" content="index, follow">
: Steuert, ob Suchmaschinen die Seite indexieren dürfen.
2. Inhaltliche Tags
<h1>
bis<h6>
: Hierarchie der Überschriften. Der<h1>
ist besonders wichtig für SEO und sollte die Hauptaussage der Seite enthalten.<p>
: Absatz-Tag zur Strukturierung von Text.<strong>
und<em>
: Kennzeichnen hervorgehobenen oder betonten Text (SEO-relevant für Keywords).<ul>
,<ol>
,<li>
: Listen-Tags für bessere Lesbarkeit und Strukturierung.
3. Medien- und Verlinkungstags
<img src="bild.jpg" alt="Beschreibung">
: Bild-Tags mit Alt-Attribut, das die Barrierefreiheit verbessert und Suchmaschinen hilft, Bilder zu indexieren.<a href="https://example.com">Linktext</a>
: Definiert Links zu internen oder externen Seiten.<video>
und<audio>
: Ermöglichen die Einbettung von Multimedia-Inhalten.
4. Technische & SEO-relevante Tags
<header>
,<nav>
,<main>
,<section>
,<article>
,<aside>
,<footer>
: Semantische Tags zur besseren Strukturierung des Inhalts.<canonical>
: Hilft Suchmaschinen, doppelte Inhalte zu vermeiden.<noindex>
: Verhindert, dass Suchmaschinen bestimmte Seiten indexieren.<script>
: Für JavaScript-Integration (sollte für bessere Ladezeiten optimiert sein).<noscript>
: Falls JavaScript deaktiviert ist, wird hier alternativer Inhalt angezeigt.
Best Practices für SEO-optimierte HTML-Tags
Nutze klare, strukturierte Überschriften (
<h1>
sollte die Hauptbotschaft enthalten,<h2>
und<h3>
unterstützende Inhalte).Verwende einzigartige & relevante
<title>
- und<meta description>
-Tags auf jeder Seite.Setze
alt
-Attribute für Bilder mit aussagekräftigen Beschreibungen.Interne Verlinkung optimieren: Nutze sinnvolle Ankertexte (
<a href>
).Semantisches HTML verwenden, um Inhalte besser strukturiert darzustellen.
Ladezeiten verbessern: Vermeide zu viele
<script>
- und<style>
-Tags im<head>
-Bereich.
SEO-Quellen & Tools
Google Search Central: https://developers.google.com/search
Moz SEO Learning Center: https://moz.com/learn/seo
Ahrefs Blog: https://ahrefs.com/blog/
Google PageSpeed Insights (zur Performance-Analyse): https://pagespeed.web.dev/
Schema.org (für strukturierte Daten): https://schema.org/
Fazit
HTML-Tags sind weit mehr als nur Code – sie bestimmen, wie gut eine Website von Suchmaschinen erfasst und von Nutzern verstanden wird. Durch eine durchdachte Strukturierung und die gezielte Nutzung wichtiger SEO-Tags kann die Sichtbarkeit einer Website deutlich gesteigert werden. Wer HTML und seine Bedeutung für SEO versteht, hat einen klaren Wettbewerbsvorteil!