Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ermöglicht uns Website und Webshop Betreiber:innen durch organische Inhalte gut sichtbar zu sein. Diese Sichtbarkeit garantiert eine Zulauf an neuen Interessent:innen, sprich trägt zur Wirtschaftlichkeit bei.
Optimiere deine Website, Webshop oder Landing Page regelmäßig, um gut sichtbar für deine Zielgruppen zu sein. Durch andere Marktteilnehmer:innen und den stets sich verändernden Suchmaschinen-Algorithmus reicht eine jährliche Anpassung meist nicht mehr aus.
Tipp: ein paar Programme ermöglichen dir eine kostenfreie Überwachung der wesentlichsten SEO-Werte. Mehr dazu bei den Top 5 Tool Vorschlägen, weiter unten.
Wie du in dem Text erfahren wirst, soll der Inhalt vollständig, aktuell, relevant und in unterschiedlichen Formen dargestellt werden. Denn dann teilen Besucher:innen gerne deine Inhalte. Gestalte diesen Inhalt der Website, Blog, Webshop und Landing Page so interessant, dass deine Besucher:innen begeistert sind. Mache es ihnen leicht deinen Inhalt zu teilen.
Anhand verschiedener Metriken lässt sich dies ablesen, wie zum Beispiel durch Verweildauer und Absprungrate.
Erkläre den Inhalt der Webseite bestmöglich für deine Suchenden im Titel und in der Beschreibung (eng. description). Ein guter Rat ist die verwendeten Suchbegriffe von Marktteilnehmer:innen anzuschauen und einen Vergleich anzustellen. Aber Vorsicht: es ist nicht ratsam zu kopieren. Gewisse Tools helfen uns dabei, erfolgreiche Schlagwörter von mäßig erfolgreichen Schlagwörtern zu unterscheiden. Tipp: nutze selten verwendete Schlagwort-Kombinationen mit großem Suchvolumen.
Die Länge der Meta-Description ist auch zu beachten. Ist diese zu lang, so kürzen Suchmaschinen diese automatisch. Die Maximallänge von 155 Zeichen inklusive Sonderzeichen sollte für eine optimale Lesbarkeit eingehalten werden.
Beschreibe und erwähne möglichst viele relevante Informationen für deine Website (Webshop, Landing Page) Besucher:innen. Die Suchmaschine kann unsere Absicht NICHT erraten. Darum berichte interessant (= relevant, aktuell, interessante Inhaltsform). Durch die Analyse Dritter werden hier häufig Lücken sichtbar. Das Korrigieren der eigenen Texte kann doch schnell zur Herausforderung ausufern. Darum nutze dein Netzwerk an Partnern, Freunden, Familie oder auch Professionellen.
Halte deine Inhalte aktuell. Aktualisiere diese, die Suchmaschinen und deine Besucher:innen werden erfreut sein. Alte Inhalte entferne bzw. korrigiere diese regelmäßig. Ja der Prozess kann aufwändig sein, jedoch belohnen dich Suchmaschine und Besucher:innen.
Das Angebot https://trends.google.de/trends/ gibt großartigen Aufschluss über aktuelle Suchthemen. Gerne verbinden Kreative inhaltliche Trends mit den eigenem Blogpost-Inhalt, um mehr Suchvolumen abzufangen. Für den Erfolg spielt hier die Relevanz eine große Rolle.
Liefere relevante Inhalte. Klar, kann der inhaltliche Themenkreis weiter gezogen werden, aber er sollte stets Berührung mit deinem Unternehmen (Dienstleistungen, Kultur, Kund:innen, Blog-Themen) haben.
Beispiel: Rezepte für Apfelkuchen > Rezept für einen Veganer Apfelkuchen oder Apfelkuchen mit Nüssen.
Nutzer Text, Bilder, Videos, Tonmitschnitte. Begeistere unterschiedliche Besucher:innen mit unterschiedlichen Formaten. Decke die Breite Deiner Interessent:innen und auch Kund:innen durch diverse inhaltliche Formate ab. Beachte dabei stets die Barrierefreiheit für einen möglichst einfachen Zugang.
Beispielsweise sollten Videos stets einen Untertitel und eine Audio-Beschreibungen anbieten, um von vielen Menschen aufgenommen werden zu können.
Verweise auf gut ergänzende Artikel von Dir und anderen. Baue Feedback, vertrauensvolle Referenzen (eng. social proof), und andere überzeugende Informationen auf der Website ein. Schaue dass du auch in Foren, Nachrichten, und anderen Quellen (positiv) erwähnt wirst. Jeder vertrauensvolle interne und externe Link ist essentiell für ein besseres Suchmaschinen-Ranking (= mehr Besucher:innen).
Überprüfe die Website mittels kostenfreier Überprüfung (Audit) unter https://web.dev/measure/ oder nutze tiefer gehenden Service der Website Analyse von Matthias Schreiber. Verwende das Feedback für Verbesserungen. Die Vitalwerte geben der Suchmaschine Auskunft, wie Besucher:innen auf der Website, Webshop oder Landing Page aufgehoben sind.
Wähle ein Tool, dass Dich wirklich in Deinen Herausforderungen unterstützt. Persönlich benutze ich folgende Tools: